

Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Im Rahmen der Arbeiten wurden dynamische Bruchmechanikversuche an drei kerntechnisch relevanten Werkstoffen bei erhöhten Rissbeanspruchungsraten durchgeführt und hinsichtlich der Master Curve Methodik ausgewertet und diskutiert.
Die Ergebnisse zeigen, dass eine Prüfung des RDB-Stahls 22NiMoCr3-7 nahe oder unterhalb T0 durchgeführt werden sollte, um den Einfluss von lokalem Rissarrest und adiabatischer Erwärmung auf die Methodik zu minimieren. Lokaler Rissarrest ist werkstoffabhängig und konnte anhand des Rohrleitungswerkstoffs 20MnMoNi5-5 nicht beobachtet werden. Das Bruchverhalten eines Schweißguts von 22NiMoCr3-7 wird zufriedenstellend von der Master Curve beschrieben, wobei die geringe Datenbasis hier noch nicht für aussagekräftige Schlussfolgerungen ausreicht.