- Online only

Der Beitrag vergleicht die Schwingfestigkeit und andere Werkstoffeigenschaften von additiv gefertigtem Aluminium mit denen von Aluminium-Guss. Additive Fertigungsverfahren wie das Metall-Laserstrahlschmelzen (LPBF) ermöglichen die Herstellung von metallischen Bauteilen mit komplexer bionischer Struktur und Gestalt. Während Aluminium-Gusslegierungen aufgrund ihrer ausgezeichneten Eigenschaften und kostengünstigen Herstellung in vielen industriellen Anwendungen mit hohen Stückzahlen eingesetzt werden, erfordern Anwendungen mit niedrigen Stückzahlen oft eine maßgeschneiderte Anpassung der Bauteile an (Kunden-)spezifische Bedingungen. Ein Einsatz der additiven Fertigung in solchen Fällen ist oftmals nur zielführend, wenn die statischen und zyklischen Eigenschaften vergleichbar mit…
Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Der Beitrag vergleicht die Schwingfestigkeit und andere Werkstoffeigenschaften von additiv gefertigtem Aluminium mit denen von Aluminium-Guss. Additive Fertigungsverfahren wie das Metall-Laserstrahlschmelzen (LPBF) ermöglichen die Herstellung von metallischen Bauteilen mit komplexer bionischer Struktur und Gestalt. Während Aluminium-Gusslegierungen aufgrund ihrer ausgezeichneten Eigenschaften und kostengünstigen Herstellung in vielen industriellen Anwendungen mit hohen Stückzahlen eingesetzt werden, erfordern Anwendungen mit niedrigen Stückzahlen oft eine maßgeschneiderte Anpassung der Bauteile an (Kunden-)spezifische Bedingungen. Ein Einsatz der additiven Fertigung in solchen Fällen ist oftmals nur zielführend, wenn die statischen und zyklischen Eigenschaften vergleichbar mit denen von Aluminium-Gusskomponenten sind. Der Vergleich basiert auf einer Literaturstudie sowie auf eigenen Forschungsergebnissen.
Konkret soll der Beitrag/Vortrag die folgenden Themen behandeln: