Kategorie: Publikationen

Aktive Filter

Untersuchung geschweißter Verbindungselemente unter Montagevorspannung
Autor(en): P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald, A. Jöckel, B. Möller
10.48447/WP-2023-229
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Geschweißte Verbindungselemente,Kerbspannungskonzept,FAT-Klassen
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Untersuchung geschweißter Verbindungselemente unter Montagevorspannung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald, A. Jöckel, B. Möller
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-229
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Geschweißte Verbindungselemente,Kerbspannungskonzept,FAT-Klassen
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Untersuchung geschweißter Verbindungselemente unter Montagevorspannung
P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald, A. Jöckel, B. Möller
10.48447/WP-2023-229
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Geschweißte Verbindungselemente,Kerbspannungskonzept,FAT-Klassen
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Untersuchung geschweißter Verbindungselemente unter Montagevorspannung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald, A. Jöckel, B. Möller
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-229
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Geschweißte Verbindungselemente,Kerbspannungskonzept,FAT-Klassen
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Untersuchung geschweißter Verbindungselemente unter Montagevorspannung
P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald, A. Jöckel, B. Möller
10.48447/WP-2023-229
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Geschweißte Verbindungselemente,Kerbspannungskonzept,FAT-Klassen
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Einfluss von Mikro- und Makrokerben beim Elektroband NO30-15 unter zyklischer Belastung
Autor(en): P. Schwarz, P. Häfele
10.48447/WP-2023-228
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Elektroband,zyklische Ermüdung,Kanteneinfluss,dynamische Stützwirkung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss von Mikro- und Makrokerben beim Elektroband NO30-15 unter zyklischer Belastung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => P. Schwarz, P. Häfele
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-228
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Elektroband,zyklische Ermüdung,Kanteneinfluss,dynamische Stützwirkung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss von Mikro- und Makrokerben beim Elektroband NO30-15 unter zyklischer Belastung
P. Schwarz, P. Häfele
10.48447/WP-2023-228
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Elektroband,zyklische Ermüdung,Kanteneinfluss,dynamische Stützwirkung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss von Mikro- und Makrokerben beim Elektroband NO30-15 unter zyklischer Belastung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => P. Schwarz, P. Häfele
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-228
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Elektroband,zyklische Ermüdung,Kanteneinfluss,dynamische Stützwirkung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss von Mikro- und Makrokerben beim Elektroband NO30-15 unter zyklischer Belastung
P. Schwarz, P. Häfele
10.48447/WP-2023-228
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Elektroband,zyklische Ermüdung,Kanteneinfluss,dynamische Stützwirkung
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Einfluss von Bauteileigenschaften auf die Schwingfestigkeit von Kupferwerkstoffen
Autor(en): M. Hupka, M. Wächter, A. Esderts, C. Müller, R. Rennert
10.48447/WP-2023-227
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Kupferwerkstoffe,Rechnerischer Festigkeitsnachweis,Bauteileinflüsse,Stützzahl
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss von Bauteileigenschaften auf die Schwingfestigkeit von Kupferwerkstoffen
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => M. Hupka, M. Wächter, A. Esderts, C. Müller, R. Rennert
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-227
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Kupferwerkstoffe,Rechnerischer Festigkeitsnachweis,Bauteileinflüsse,Stützzahl
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss von Bauteileigenschaften auf die Schwingfestigkeit von Kupferwerkstoffen
M. Hupka, M. Wächter, A. Esderts, C. Müller, R. Rennert
10.48447/WP-2023-227
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Kupferwerkstoffe,Rechnerischer Festigkeitsnachweis,Bauteileinflüsse,Stützzahl
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss von Bauteileigenschaften auf die Schwingfestigkeit von Kupferwerkstoffen
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => M. Hupka, M. Wächter, A. Esderts, C. Müller, R. Rennert
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-227
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Kupferwerkstoffe,Rechnerischer Festigkeitsnachweis,Bauteileinflüsse,Stützzahl
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss von Bauteileigenschaften auf die Schwingfestigkeit von Kupferwerkstoffen
M. Hupka, M. Wächter, A. Esderts, C. Müller, R. Rennert
10.48447/WP-2023-227
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Kupferwerkstoffe,Rechnerischer Festigkeitsnachweis,Bauteileinflüsse,Stützzahl
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf das Bruchzähigkeitsverhalten von G42CrMo4 im duktil-spröden Übergangsbereich
Autor(en): S. Henschel, K. Koch, R. Wagner, S. Dudczig, C. G. Aneziris, H. Biermann, L. Krüger
10.48447/WP-2023-226
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Nichtmetallische Einschlüsse,Bruchzähigkeit,Duktil-spröder Übergang,Stahlguss
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf das Bruchzähigkeitsverhalten von G42CrMo4 im duktil-spröden Übergangsbereich
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Henschel, K. Koch, R. Wagner, S. Dudczig, C. G. Aneziris, H. Biermann, L. Krüger
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-226
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Nichtmetallische Einschlüsse,Bruchzähigkeit,Duktil-spröder Übergang,Stahlguss
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf das Bruchzähigkeitsverhalten von G42CrMo4 im duktil-spröden Übergangsbereich
S. Henschel, K. Koch, R. Wagner, S. Dudczig, C. G. Aneziris, H. Biermann, L. Krüger
10.48447/WP-2023-226
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Nichtmetallische Einschlüsse,Bruchzähigkeit,Duktil-spröder Übergang,Stahlguss
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf das Bruchzähigkeitsverhalten von G42CrMo4 im duktil-spröden Übergangsbereich
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Henschel, K. Koch, R. Wagner, S. Dudczig, C. G. Aneziris, H. Biermann, L. Krüger
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-226
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Nichtmetallische Einschlüsse,Bruchzähigkeit,Duktil-spröder Übergang,Stahlguss
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss nichtmetallischer Einschlüsse auf das Bruchzähigkeitsverhalten von G42CrMo4 im duktil-spröden Übergangsbereich
S. Henschel, K. Koch, R. Wagner, S. Dudczig, C. G. Aneziris, H. Biermann, L. Krüger
10.48447/WP-2023-226
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Nichtmetallische Einschlüsse,Bruchzähigkeit,Duktil-spröder Übergang,Stahlguss
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Bewegungsanalyse von interaktiven Elastomer-Verbunden mittels Multi-Sensor-Kamerasystem
Autor(en): A. Endesfelder, A. R. Annadata, Z. Wang, M. Koenigsdorff, N. Modler, C. Cherif, M. Zimmermann
10.48447/WP-2023-221
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
DIC,Multi-Sensor-System,Aktorik,interaktive Elastomer-Verbunde,Bewegungsanalyse
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Bewegungsanalyse von interaktiven Elastomer-Verbunden mittels Multi-Sensor-Kamerasystem
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => A. Endesfelder, A. R. Annadata, Z. Wang, M. Koenigsdorff, N. Modler, C. Cherif, M. Zimmermann
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-221
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => DIC,Multi-Sensor-System,Aktorik,interaktive Elastomer-Verbunde,Bewegungsanalyse
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Bewegungsanalyse von interaktiven Elastomer-Verbunden mittels Multi-Sensor-Kamerasystem
A. Endesfelder, A. R. Annadata, Z. Wang, M. Koenigsdorff, N. Modler, C. Cherif, M. Zimmermann
10.48447/WP-2023-221
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
DIC,Multi-Sensor-System,Aktorik,interaktive Elastomer-Verbunde,Bewegungsanalyse
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Bewegungsanalyse von interaktiven Elastomer-Verbunden mittels Multi-Sensor-Kamerasystem
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => A. Endesfelder, A. R. Annadata, Z. Wang, M. Koenigsdorff, N. Modler, C. Cherif, M. Zimmermann
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-221
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => DIC,Multi-Sensor-System,Aktorik,interaktive Elastomer-Verbunde,Bewegungsanalyse
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Bewegungsanalyse von interaktiven Elastomer-Verbunden mittels Multi-Sensor-Kamerasystem
A. Endesfelder, A. R. Annadata, Z. Wang, M. Koenigsdorff, N. Modler, C. Cherif, M. Zimmermann
10.48447/WP-2023-221
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
DIC,Multi-Sensor-System,Aktorik,interaktive Elastomer-Verbunde,Bewegungsanalyse
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Einfluss der Gießparameter im Warmkammer-Druckgießverfahren auf die zyklischen Materialeigenschaften der Zink-Druckgusslegierung Zamak 5
Autor(en): C. Pittel, A. Kansy, C. Mangos, L. Kallien, M. Klopfer
10.48447/WP-2023-220
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Zinkdruckguss,Zamak 5,Warmkammer,Gießparameter,zyklisches Werkstoffverhalten
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss der Gießparameter im Warmkammer-Druckgießverfahren auf die zyklischen Materialeigenschaften der Zink-Druckgusslegierung Zamak 5
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => C. Pittel, A. Kansy, C. Mangos, L. Kallien, M. Klopfer
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-220
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Zinkdruckguss,Zamak 5,Warmkammer,Gießparameter,zyklisches Werkstoffverhalten
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss der Gießparameter im Warmkammer-Druckgießverfahren auf die zyklischen Materialeigenschaften der Zink-Druckgusslegierung Zamak 5
C. Pittel, A. Kansy, C. Mangos, L. Kallien, M. Klopfer
10.48447/WP-2023-220
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Zinkdruckguss,Zamak 5,Warmkammer,Gießparameter,zyklisches Werkstoffverhalten
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss der Gießparameter im Warmkammer-Druckgießverfahren auf die zyklischen Materialeigenschaften der Zink-Druckgusslegierung Zamak 5
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => C. Pittel, A. Kansy, C. Mangos, L. Kallien, M. Klopfer
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-220
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Zinkdruckguss,Zamak 5,Warmkammer,Gießparameter,zyklisches Werkstoffverhalten
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss der Gießparameter im Warmkammer-Druckgießverfahren auf die zyklischen Materialeigenschaften der Zink-Druckgusslegierung Zamak 5
C. Pittel, A. Kansy, C. Mangos, L. Kallien, M. Klopfer
10.48447/WP-2023-220
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Zinkdruckguss,Zamak 5,Warmkammer,Gießparameter,zyklisches Werkstoffverhalten
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Bauteilversuch zur Bewertung der wasserstoffunterstützten Rissanfälligkeit geschweißter, dickwandiger Offshore-Gründungsstrukturen
Autor(en): M. Rhode, A. Kromm, T. Mente, D. Czeskleba, D. Brackrock, T. Kannengießer
10.48447/WP-2023-219
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Wasserstoff,Kaltrissbildung,UP-Schweißen,Bauteilversuch,Offshore-Stahl
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Bauteilversuch zur Bewertung der wasserstoffunterstützten Rissanfälligkeit geschweißter, dickwandiger Offshore-Gründungsstrukturen
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => M. Rhode, A. Kromm, T. Mente, D. Czeskleba, D. Brackrock, T. Kannengießer
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-219
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Wasserstoff,Kaltrissbildung,UP-Schweißen,Bauteilversuch,Offshore-Stahl
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Bauteilversuch zur Bewertung der wasserstoffunterstützten Rissanfälligkeit geschweißter, dickwandiger Offshore-Gründungsstrukturen
M. Rhode, A. Kromm, T. Mente, D. Czeskleba, D. Brackrock, T. Kannengießer
10.48447/WP-2023-219
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Wasserstoff,Kaltrissbildung,UP-Schweißen,Bauteilversuch,Offshore-Stahl
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Bauteilversuch zur Bewertung der wasserstoffunterstützten Rissanfälligkeit geschweißter, dickwandiger Offshore-Gründungsstrukturen
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => M. Rhode, A. Kromm, T. Mente, D. Czeskleba, D. Brackrock, T. Kannengießer
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-219
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Wasserstoff,Kaltrissbildung,UP-Schweißen,Bauteilversuch,Offshore-Stahl
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Bauteilversuch zur Bewertung der wasserstoffunterstützten Rissanfälligkeit geschweißter, dickwandiger Offshore-Gründungsstrukturen
M. Rhode, A. Kromm, T. Mente, D. Czeskleba, D. Brackrock, T. Kannengießer
10.48447/WP-2023-219
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Wasserstoff,Kaltrissbildung,UP-Schweißen,Bauteilversuch,Offshore-Stahl
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Zyklische Eindringprüfung – eine effiziente Methodik zur Abschätzung der Dauerfestigkeit von Stählen
Autor(en): B. Blinn, D. Görzen, P. Ostermayer, P. Lehner, D. Eifler, T. Beck
10.48447/WP-2023-213
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
zyklisches Verformungsverhalten,Dauerfestigkeitsabschätzung,niedriglegierte Stähle,zyklische Eindringprüfungen
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Zyklische Eindringprüfung – eine effiziente Methodik zur Abschätzung der Dauerfestigkeit von Stählen
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => B. Blinn, D. Görzen, P. Ostermayer, P. Lehner, D. Eifler, T. Beck
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-213
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => zyklisches Verformungsverhalten,Dauerfestigkeitsabschätzung,niedriglegierte Stähle,zyklische Eindringprüfungen
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Zyklische Eindringprüfung – eine effiziente Methodik zur Abschätzung der Dauerfestigkeit von Stählen
B. Blinn, D. Görzen, P. Ostermayer, P. Lehner, D. Eifler, T. Beck
10.48447/WP-2023-213
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
zyklisches Verformungsverhalten,Dauerfestigkeitsabschätzung,niedriglegierte Stähle,zyklische Eindringprüfungen
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Zyklische Eindringprüfung – eine effiziente Methodik zur Abschätzung der Dauerfestigkeit von Stählen
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => B. Blinn, D. Görzen, P. Ostermayer, P. Lehner, D. Eifler, T. Beck
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-213
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => zyklisches Verformungsverhalten,Dauerfestigkeitsabschätzung,niedriglegierte Stähle,zyklische Eindringprüfungen
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Zyklische Eindringprüfung – eine effiziente Methodik zur Abschätzung der Dauerfestigkeit von Stählen
B. Blinn, D. Görzen, P. Ostermayer, P. Lehner, D. Eifler, T. Beck
10.48447/WP-2023-213
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
zyklisches Verformungsverhalten,Dauerfestigkeitsabschätzung,niedriglegierte Stähle,zyklische Eindringprüfungen
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Temperaturbasierte Analyse des Frequenzeinflusses auf die Ermüdungseigenschaften des Stahles C45E
Autor(en): J. Koziol, M. Maul, F. Weber, P. Starke
10.48447/WP-2023-207
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Ermüdung,zerstörungsfreie Prüfverfahren,Temperaturmessung,Frequenzeinfluss
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Temperaturbasierte Analyse des Frequenzeinflusses auf die Ermüdungseigenschaften des Stahles C45E
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => J. Koziol, M. Maul, F. Weber, P. Starke
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-207
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Ermüdung,zerstörungsfreie Prüfverfahren,Temperaturmessung,Frequenzeinfluss
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Temperaturbasierte Analyse des Frequenzeinflusses auf die Ermüdungseigenschaften des Stahles C45E
J. Koziol, M. Maul, F. Weber, P. Starke
10.48447/WP-2023-207
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Ermüdung,zerstörungsfreie Prüfverfahren,Temperaturmessung,Frequenzeinfluss
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Temperaturbasierte Analyse des Frequenzeinflusses auf die Ermüdungseigenschaften des Stahles C45E
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => J. Koziol, M. Maul, F. Weber, P. Starke
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-207
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Ermüdung,zerstörungsfreie Prüfverfahren,Temperaturmessung,Frequenzeinfluss
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Temperaturbasierte Analyse des Frequenzeinflusses auf die Ermüdungseigenschaften des Stahles C45E
J. Koziol, M. Maul, F. Weber, P. Starke
10.48447/WP-2023-207
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Ermüdung,zerstörungsfreie Prüfverfahren,Temperaturmessung,Frequenzeinfluss
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
MiDAc-Life – Ein neues Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung basierend auf dem Ansatz von Palmgren Miner
Autor(en): F. Weber, P. Starke
10.48447/WP-2023-190
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Lebensdauerprognoseverfahren,Laststeigerungsversuch,Palmgren-Miner,Zerstörungsfreie Prüfung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => MiDAc-Life – Ein neues Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung basierend auf dem Ansatz von Palmgren Miner
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => F. Weber, P. Starke
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-190
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Lebensdauerprognoseverfahren,Laststeigerungsversuch,Palmgren-Miner,Zerstörungsfreie Prüfung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
MiDAc-Life – Ein neues Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung basierend auf dem Ansatz von Palmgren Miner
F. Weber, P. Starke
10.48447/WP-2023-190
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Lebensdauerprognoseverfahren,Laststeigerungsversuch,Palmgren-Miner,Zerstörungsfreie Prüfung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => MiDAc-Life – Ein neues Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung basierend auf dem Ansatz von Palmgren Miner
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => F. Weber, P. Starke
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-190
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Lebensdauerprognoseverfahren,Laststeigerungsversuch,Palmgren-Miner,Zerstörungsfreie Prüfung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
MiDAc-Life – Ein neues Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung basierend auf dem Ansatz von Palmgren Miner
F. Weber, P. Starke
10.48447/WP-2023-190
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Lebensdauerprognoseverfahren,Laststeigerungsversuch,Palmgren-Miner,Zerstörungsfreie Prüfung
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Auswertung mehrachsiger Schwingfestigkeitskennwerte – Vorschlag zur Vereinheitlichung
Autor(en): A. Linn, M. Wächter, T. Herzel, A. Esderts
10.48447/WP-2023-185
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Mehrachsigkeit,Nichtproportionalität,Kennwertermittlung,nichtproportionale Verfestigung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Auswertung mehrachsiger Schwingfestigkeitskennwerte – Vorschlag zur Vereinheitlichung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => A. Linn, M. Wächter, T. Herzel, A. Esderts
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-185
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Mehrachsigkeit,Nichtproportionalität,Kennwertermittlung,nichtproportionale Verfestigung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Auswertung mehrachsiger Schwingfestigkeitskennwerte – Vorschlag zur Vereinheitlichung
A. Linn, M. Wächter, T. Herzel, A. Esderts
10.48447/WP-2023-185
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Mehrachsigkeit,Nichtproportionalität,Kennwertermittlung,nichtproportionale Verfestigung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Auswertung mehrachsiger Schwingfestigkeitskennwerte – Vorschlag zur Vereinheitlichung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => A. Linn, M. Wächter, T. Herzel, A. Esderts
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-185
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Mehrachsigkeit,Nichtproportionalität,Kennwertermittlung,nichtproportionale Verfestigung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Auswertung mehrachsiger Schwingfestigkeitskennwerte – Vorschlag zur Vereinheitlichung
A. Linn, M. Wächter, T. Herzel, A. Esderts
10.48447/WP-2023-185
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Mehrachsigkeit,Nichtproportionalität,Kennwertermittlung,nichtproportionale Verfestigung
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Einsatz des Laserpolierens zur Steigerung des Kantenrisswiderstands von kaltumformbarem Feinblech
Autor(en): S. Münstermann, D. Li, M. Dölz, M. Könemann
10.48447/WP-2023-172
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Laserkantenveredlung,Kantenrissempfindlichkeit,mehrphasige Stähle
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einsatz des Laserpolierens zur Steigerung des Kantenrisswiderstands von kaltumformbarem Feinblech
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Münstermann, D. Li, M. Dölz, M. Könemann
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-172
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Laserkantenveredlung,Kantenrissempfindlichkeit,mehrphasige Stähle
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einsatz des Laserpolierens zur Steigerung des Kantenrisswiderstands von kaltumformbarem Feinblech
S. Münstermann, D. Li, M. Dölz, M. Könemann
10.48447/WP-2023-172
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Laserkantenveredlung,Kantenrissempfindlichkeit,mehrphasige Stähle
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einsatz des Laserpolierens zur Steigerung des Kantenrisswiderstands von kaltumformbarem Feinblech
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Münstermann, D. Li, M. Dölz, M. Könemann
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-172
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Laserkantenveredlung,Kantenrissempfindlichkeit,mehrphasige Stähle
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einsatz des Laserpolierens zur Steigerung des Kantenrisswiderstands von kaltumformbarem Feinblech
S. Münstermann, D. Li, M. Dölz, M. Könemann
10.48447/WP-2023-172
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Laserkantenveredlung,Kantenrissempfindlichkeit,mehrphasige Stähle
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Einfluss der PEO-Oberfläche auf das Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten der Mg-Zn-Ca-Legierung ZX10 als Implantatwerkstoff
Autor(en): S. Sowka, N. Wegner, A. Tiwari, A. Buling, J. Zerrer, F. Walther
10.48447/WP-2023-171
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Magnesium,bioresorbierbare Implantate,Korrosionsermüdung,plasma-elektrolytische Oxidation,Tribologie
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss der PEO-Oberfläche auf das Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten der Mg-Zn-Ca-Legierung ZX10 als Implantatwerkstoff
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Sowka, N. Wegner, A. Tiwari, A. Buling, J. Zerrer, F. Walther
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-171
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Magnesium,bioresorbierbare Implantate,Korrosionsermüdung,plasma-elektrolytische Oxidation,Tribologie
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss der PEO-Oberfläche auf das Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten der Mg-Zn-Ca-Legierung ZX10 als Implantatwerkstoff
S. Sowka, N. Wegner, A. Tiwari, A. Buling, J. Zerrer, F. Walther
10.48447/WP-2023-171
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Magnesium,bioresorbierbare Implantate,Korrosionsermüdung,plasma-elektrolytische Oxidation,Tribologie
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einfluss der PEO-Oberfläche auf das Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten der Mg-Zn-Ca-Legierung ZX10 als Implantatwerkstoff
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Sowka, N. Wegner, A. Tiwari, A. Buling, J. Zerrer, F. Walther
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-171
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Magnesium,bioresorbierbare Implantate,Korrosionsermüdung,plasma-elektrolytische Oxidation,Tribologie
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einfluss der PEO-Oberfläche auf das Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten der Mg-Zn-Ca-Legierung ZX10 als Implantatwerkstoff
S. Sowka, N. Wegner, A. Tiwari, A. Buling, J. Zerrer, F. Walther
10.48447/WP-2023-171
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Magnesium,bioresorbierbare Implantate,Korrosionsermüdung,plasma-elektrolytische Oxidation,Tribologie
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Digitale Methoden für die Lebensdauerbewertung am Beispiel hochfester Stähle
Autor(en): S. Fliegener, J.M. Dominguez, J. Francisco Morgado, H.-U. Kobialka, T. Kraft, M. Luke, J. Rosenberger, J. Tlatlik
10.48447/WP-2023-165
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Hochfeste Stähle,Ontologie,Wissensgraph,Machine Learning,Schwingfestigkeit
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Digitale Methoden für die Lebensdauerbewertung am Beispiel hochfester Stähle
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Fliegener, J.M. Dominguez, J. Francisco Morgado, H.-U. Kobialka, T. Kraft, M. Luke, J. Rosenberger, J. Tlatlik
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-165
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Hochfeste Stähle,Ontologie,Wissensgraph,Machine Learning,Schwingfestigkeit
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Digitale Methoden für die Lebensdauerbewertung am Beispiel hochfester Stähle
S. Fliegener, J.M. Dominguez, J. Francisco Morgado, H.-U. Kobialka, T. Kraft, M. Luke, J. Rosenberger, J. Tlatlik
10.48447/WP-2023-165
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Hochfeste Stähle,Ontologie,Wissensgraph,Machine Learning,Schwingfestigkeit
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Digitale Methoden für die Lebensdauerbewertung am Beispiel hochfester Stähle
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Fliegener, J.M. Dominguez, J. Francisco Morgado, H.-U. Kobialka, T. Kraft, M. Luke, J. Rosenberger, J. Tlatlik
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-165
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Hochfeste Stähle,Ontologie,Wissensgraph,Machine Learning,Schwingfestigkeit
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Digitale Methoden für die Lebensdauerbewertung am Beispiel hochfester Stähle
S. Fliegener, J.M. Dominguez, J. Francisco Morgado, H.-U. Kobialka, T. Kraft, M. Luke, J. Rosenberger, J. Tlatlik
10.48447/WP-2023-165
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Hochfeste Stähle,Ontologie,Wissensgraph,Machine Learning,Schwingfestigkeit
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Effiziente Prüfmethode zur Wasserstoffversprödung von Stahlblechen
Autor(en): S. Hartmann, S. Hirtz
10.48447/WP-2023-151
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Wasserstoffversprödung,Erichsen Test,hochlegierter Stahl,Langsamzugversuch
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Effiziente Prüfmethode zur Wasserstoffversprödung von Stahlblechen
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Hartmann, S. Hirtz
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-151
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Wasserstoffversprödung,Erichsen Test,hochlegierter Stahl,Langsamzugversuch
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Effiziente Prüfmethode zur Wasserstoffversprödung von Stahlblechen
S. Hartmann, S. Hirtz
10.48447/WP-2023-151
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Wasserstoffversprödung,Erichsen Test,hochlegierter Stahl,Langsamzugversuch
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Effiziente Prüfmethode zur Wasserstoffversprödung von Stahlblechen
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => S. Hartmann, S. Hirtz
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-151
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Wasserstoffversprödung,Erichsen Test,hochlegierter Stahl,Langsamzugversuch
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Effiziente Prüfmethode zur Wasserstoffversprödung von Stahlblechen
S. Hartmann, S. Hirtz
10.48447/WP-2023-151
Werkstoffprüfung 2023: Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand - Tagung
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Wasserstoffversprödung,Erichsen Test,hochlegierter Stahl,Langsamzugversuch
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Tagung Werkstoffprüfung 2023 - Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand
10.48447/WP-2023-BB
1961-8154
Herausgeber: Michael Wächter, Julia Beate Langer
2023
Berichtsband (PDF)
Deutsch
Werkstoffe, Werkstoffprüfung, Bauteile, Prüfstand
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Tagung Werkstoffprüfung 2023 - Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-BB
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => ISSN
            [value] => 1961-8154
            [id_feature] => 26
            [position] => 4
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Herausgeber
            [value] => Michael Wächter, Julia Beate Langer
            [id_feature] => 22
            [position] => 5
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Berichtsband (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Werkstoffe, Werkstoffprüfung, Bauteile, Prüfstand
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Tagung Werkstoffprüfung 2023 - Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand
10.48447/WP-2023-BB
1961-8154
Michael Wächter, Julia Beate Langer
2023
Publikationsart: Berichtsband (PDF)
Deutsch
Werkstoffe, Werkstoffprüfung, Bauteile, Prüfstand
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Tagung Werkstoffprüfung 2023 - Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/WP-2023-BB
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => ISSN
            [value] => 1961-8154
            [id_feature] => 26
            [position] => 4
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Herausgeber
            [value] => Michael Wächter, Julia Beate Langer
            [id_feature] => 22
            [position] => 5
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Berichtsband (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Werkstoffe, Werkstoffprüfung, Bauteile, Prüfstand
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Tagung Werkstoffprüfung 2023 - Werkstoffe und Bauteile auf dem Prüfstand
10.48447/WP-2023-BB
1961-8154
Michael Wächter, Julia Beate Langer
2023
Berichtsband (PDF)
Deutsch
Werkstoffe, Werkstoffprüfung, Bauteile, Prüfstand
Preis 90,00 €
Nur online erhältlich
Einsatz eines virtuellen Modells zur Ermittlung der Prüffähigkeit auf einem Gesamtfahrzeugprüfstand.
Autor(en): T. Bruder, G. Toplack, G. Jung, S. Chéreau
10.48447/BF-2023-099
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Betriebsfestigkeitsabsicherung,Gesamtfahrzeugprüfstand,Modellierung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einsatz eines virtuellen Modells zur Ermittlung der Prüffähigkeit auf einem Gesamtfahrzeugprüfstand.
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => T. Bruder, G. Toplack, G. Jung, S. Chéreau
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-099
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Betriebsfestigkeitsabsicherung,Gesamtfahrzeugprüfstand,Modellierung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einsatz eines virtuellen Modells zur Ermittlung der Prüffähigkeit auf einem Gesamtfahrzeugprüfstand.
T. Bruder, G. Toplack, G. Jung, S. Chéreau
10.48447/BF-2023-099
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Betriebsfestigkeitsabsicherung,Gesamtfahrzeugprüfstand,Modellierung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einsatz eines virtuellen Modells zur Ermittlung der Prüffähigkeit auf einem Gesamtfahrzeugprüfstand.
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => T. Bruder, G. Toplack, G. Jung, S. Chéreau
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-099
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Betriebsfestigkeitsabsicherung,Gesamtfahrzeugprüfstand,Modellierung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einsatz eines virtuellen Modells zur Ermittlung der Prüffähigkeit auf einem Gesamtfahrzeugprüfstand.
T. Bruder, G. Toplack, G. Jung, S. Chéreau
10.48447/BF-2023-099
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Betriebsfestigkeitsabsicherung,Gesamtfahrzeugprüfstand,Modellierung
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
KI-basierte Beanspruchungsermittlung von Bauteilen in Kraftfahrzeugen bei Struktur- und Modalanregung
Autor(en): F. Bilger, S. Chéreau, T. Bruder
10.48447/BF-2023-105
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Betriebsfestigkeitsauslegung,Beanspruchungszustandsermittlung,Bauteilcharakterisierung,Predictive Maintenance
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => KI-basierte Beanspruchungsermittlung von Bauteilen in Kraftfahrzeugen bei Struktur- und Modalanregung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => F. Bilger, S. Chéreau, T. Bruder
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-105
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Betriebsfestigkeitsauslegung,Beanspruchungszustandsermittlung,Bauteilcharakterisierung,Predictive Maintenance
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
KI-basierte Beanspruchungsermittlung von Bauteilen in Kraftfahrzeugen bei Struktur- und Modalanregung
F. Bilger, S. Chéreau, T. Bruder
10.48447/BF-2023-105
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Betriebsfestigkeitsauslegung,Beanspruchungszustandsermittlung,Bauteilcharakterisierung,Predictive Maintenance
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => KI-basierte Beanspruchungsermittlung von Bauteilen in Kraftfahrzeugen bei Struktur- und Modalanregung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => F. Bilger, S. Chéreau, T. Bruder
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-105
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Betriebsfestigkeitsauslegung,Beanspruchungszustandsermittlung,Bauteilcharakterisierung,Predictive Maintenance
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
KI-basierte Beanspruchungsermittlung von Bauteilen in Kraftfahrzeugen bei Struktur- und Modalanregung
F. Bilger, S. Chéreau, T. Bruder
10.48447/BF-2023-105
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Betriebsfestigkeitsauslegung,Beanspruchungszustandsermittlung,Bauteilcharakterisierung,Predictive Maintenance
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Virtuelle Vibrationslastableitung: Eine Soft Sensor Anwendung
Autor(en): D. Kreuter, T. Westmeier
10.48447/BF-2023-119
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Soft Sensor,Vibration,Machine Learning,Lastableitung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Virtuelle Vibrationslastableitung: Eine Soft Sensor Anwendung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => D. Kreuter, T. Westmeier
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-119
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Soft Sensor,Vibration,Machine Learning,Lastableitung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Virtuelle Vibrationslastableitung: Eine Soft Sensor Anwendung
D. Kreuter, T. Westmeier
10.48447/BF-2023-119
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Soft Sensor,Vibration,Machine Learning,Lastableitung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Virtuelle Vibrationslastableitung: Eine Soft Sensor Anwendung
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => D. Kreuter, T. Westmeier
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-119
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Soft Sensor,Vibration,Machine Learning,Lastableitung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Virtuelle Vibrationslastableitung: Eine Soft Sensor Anwendung
D. Kreuter, T. Westmeier
10.48447/BF-2023-119
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Soft Sensor,Vibration,Machine Learning,Lastableitung
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Virtueller Prototyp einer Erntemaschine am Festigkeitsprüfstand
Autor(en): O. Grieshofer, M. Fischer, J. Nöring
10.48447/BF-2023-082
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Rollenprüfstand,Erntemaschine,virtueller Prototyp,Lastübertragung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Virtueller Prototyp einer Erntemaschine am Festigkeitsprüfstand
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => O. Grieshofer, M. Fischer, J. Nöring
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-082
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Rollenprüfstand,Erntemaschine,virtueller Prototyp,Lastübertragung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Virtueller Prototyp einer Erntemaschine am Festigkeitsprüfstand
O. Grieshofer, M. Fischer, J. Nöring
10.48447/BF-2023-082
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Rollenprüfstand,Erntemaschine,virtueller Prototyp,Lastübertragung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Virtueller Prototyp einer Erntemaschine am Festigkeitsprüfstand
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => O. Grieshofer, M. Fischer, J. Nöring
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-082
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Rollenprüfstand,Erntemaschine,virtueller Prototyp,Lastübertragung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Virtueller Prototyp einer Erntemaschine am Festigkeitsprüfstand
O. Grieshofer, M. Fischer, J. Nöring
10.48447/BF-2023-082
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Rollenprüfstand,Erntemaschine,virtueller Prototyp,Lastübertragung
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Lasttransfer für Traktorvarianten
Autor(en): K. Wilde, M. Schlotterbeck, T. Jung, M. Burger
10.48447/BF-2023-079
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Lastdaten-Prädiktion,hybride Auslegungs- und Absicherungsmethoden,datenbasierte Verfahren
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Lasttransfer für Traktorvarianten
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => K. Wilde, M. Schlotterbeck, T. Jung, M. Burger
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-079
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Lastdaten-Prädiktion,hybride Auslegungs- und Absicherungsmethoden,datenbasierte Verfahren
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Lasttransfer für Traktorvarianten
K. Wilde, M. Schlotterbeck, T. Jung, M. Burger
10.48447/BF-2023-079
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Lastdaten-Prädiktion,hybride Auslegungs- und Absicherungsmethoden,datenbasierte Verfahren
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Lasttransfer für Traktorvarianten
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => K. Wilde, M. Schlotterbeck, T. Jung, M. Burger
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-079
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Lastdaten-Prädiktion,hybride Auslegungs- und Absicherungsmethoden,datenbasierte Verfahren
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Lasttransfer für Traktorvarianten
K. Wilde, M. Schlotterbeck, T. Jung, M. Burger
10.48447/BF-2023-079
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Lastdaten-Prädiktion,hybride Auslegungs- und Absicherungsmethoden,datenbasierte Verfahren
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Multikriterielle Optimierung von Leichtbaustrukturen unter Berücksichtigung der Strukturdynamik und Betriebsfestigkeit
Autor(en): W. Kaal, J. Baumgartner, C. Tamm, M. Budnik
10.48447/BF-2023-109
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Strukturynamik,Leichtbau,Betriebsfestigkeit,Optimierung,Schwingungstechnik
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Multikriterielle Optimierung von Leichtbaustrukturen unter Berücksichtigung der Strukturdynamik und Betriebsfestigkeit
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => W. Kaal, J. Baumgartner, C. Tamm, M. Budnik
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-109
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Strukturynamik,Leichtbau,Betriebsfestigkeit,Optimierung,Schwingungstechnik
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Multikriterielle Optimierung von Leichtbaustrukturen unter Berücksichtigung der Strukturdynamik und Betriebsfestigkeit
W. Kaal, J. Baumgartner, C. Tamm, M. Budnik
10.48447/BF-2023-109
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Strukturynamik,Leichtbau,Betriebsfestigkeit,Optimierung,Schwingungstechnik
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Multikriterielle Optimierung von Leichtbaustrukturen unter Berücksichtigung der Strukturdynamik und Betriebsfestigkeit
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => W. Kaal, J. Baumgartner, C. Tamm, M. Budnik
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-109
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Strukturynamik,Leichtbau,Betriebsfestigkeit,Optimierung,Schwingungstechnik
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Multikriterielle Optimierung von Leichtbaustrukturen unter Berücksichtigung der Strukturdynamik und Betriebsfestigkeit
W. Kaal, J. Baumgartner, C. Tamm, M. Budnik
10.48447/BF-2023-109
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Strukturynamik,Leichtbau,Betriebsfestigkeit,Optimierung,Schwingungstechnik
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Einführung eines elektronischen Laborbuches – Fortschritte in der Digitalisierung im Rahmen des Forschungsdatenmanagements in der Betriebsfestigkeit
Autor(en): M. Smaga, E. Regitz, T. Beck
10.48447/BF-2023-113
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
eLabFTW,Meta-Daten,Ermüdung,Digitalisierung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einführung eines elektronischen Laborbuches – Fortschritte in der Digitalisierung im Rahmen des Forschungsdatenmanagements in der Betriebsfestigkeit
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => M. Smaga, E. Regitz, T. Beck
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-113
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => eLabFTW,Meta-Daten,Ermüdung,Digitalisierung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einführung eines elektronischen Laborbuches – Fortschritte in der Digitalisierung im Rahmen des Forschungsdatenmanagements in der Betriebsfestigkeit
M. Smaga, E. Regitz, T. Beck
10.48447/BF-2023-113
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
eLabFTW,Meta-Daten,Ermüdung,Digitalisierung
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Einführung eines elektronischen Laborbuches – Fortschritte in der Digitalisierung im Rahmen des Forschungsdatenmanagements in der Betriebsfestigkeit
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => M. Smaga, E. Regitz, T. Beck
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-113
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => eLabFTW,Meta-Daten,Ermüdung,Digitalisierung
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Einführung eines elektronischen Laborbuches – Fortschritte in der Digitalisierung im Rahmen des Forschungsdatenmanagements in der Betriebsfestigkeit
M. Smaga, E. Regitz, T. Beck
10.48447/BF-2023-113
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
eLabFTW,Meta-Daten,Ermüdung,Digitalisierung
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Experimentelle und simulative Schwingfestigkeitsuntersuchungen von geschweißten Kupferverbindungen basierend auf der Realgeometrie
Autor(en): M. Lauf, S. Pruy, S. Kiesner
10.48447/BF-2023-130
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Vibration Fatigue,Digital Twin,FEM-Simulation,Welded Copper
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Experimentelle und simulative Schwingfestigkeitsuntersuchungen von geschweißten Kupferverbindungen basierend auf der Realgeometrie
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => M. Lauf, S. Pruy, S. Kiesner
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-130
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Vibration Fatigue,Digital Twin,FEM-Simulation,Welded Copper
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Experimentelle und simulative Schwingfestigkeitsuntersuchungen von geschweißten Kupferverbindungen basierend auf der Realgeometrie
M. Lauf, S. Pruy, S. Kiesner
10.48447/BF-2023-130
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Vibration Fatigue,Digital Twin,FEM-Simulation,Welded Copper
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Experimentelle und simulative Schwingfestigkeitsuntersuchungen von geschweißten Kupferverbindungen basierend auf der Realgeometrie
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => M. Lauf, S. Pruy, S. Kiesner
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-130
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Vibration Fatigue,Digital Twin,FEM-Simulation,Welded Copper
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Experimentelle und simulative Schwingfestigkeitsuntersuchungen von geschweißten Kupferverbindungen basierend auf der Realgeometrie
M. Lauf, S. Pruy, S. Kiesner
10.48447/BF-2023-130
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Vibration Fatigue,Digital Twin,FEM-Simulation,Welded Copper
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich
Schwingfestigkeit des Sinterstahls Diestaloy AE + 0,6 % C bei Beanspruchung mit variabler Amplitude
Autor(en): L. Masendorf, A. Esderts
10.48447/BF-2023-107
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Variable Amplitude,Sinterstahl,Reihenfolgeeinfluss,Omission
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Schwingfestigkeit des Sinterstahls Diestaloy AE + 0,6 % C bei Beanspruchung mit variabler Amplitude
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => L. Masendorf, A. Esderts
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-107
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Variable Amplitude,Sinterstahl,Reihenfolgeeinfluss,Omission
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Schwingfestigkeit des Sinterstahls Diestaloy AE + 0,6 % C bei Beanspruchung mit variabler Amplitude
L. Masendorf, A. Esderts
10.48447/BF-2023-107
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Publikationsart: Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Variable Amplitude,Sinterstahl,Reihenfolgeeinfluss,Omission
Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Titel
            [value] => Schwingfestigkeit des Sinterstahls Diestaloy AE + 0,6 % C bei Beanspruchung mit variabler Amplitude
            [id_feature] => 25
            [position] => 0
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Autor(en)
            [value] => L. Masendorf, A. Esderts
            [id_feature] => 16
            [position] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => DOI
            [value] => 10.48447/BF-2023-107
            [id_feature] => 15
            [position] => 2
        )

    [3] => Array
        (
            [name] => Veranstaltung
            [value] => DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
            [id_feature] => 17
            [position] => 6
        )

    [4] => Array
        (
            [name] => Jahr der Veröffentlichung
            [value] => 2023
            [id_feature] => 14
            [position] => 7
        )

    [5] => Array
        (
            [name] => Publikationsart
            [value] => Tagungsmanuskript (PDF)
            [id_feature] => 18
            [position] => 8
        )

    [6] => Array
        (
            [name] => Sprache
            [value] => Deutsch
            [id_feature] => 20
            [position] => 9
        )

    [7] => Array
        (
            [name] => Stichwörter
            [value] => Variable Amplitude,Sinterstahl,Reihenfolgeeinfluss,Omission
            [id_feature] => 19
            [position] => 10
        )

)
1
Schwingfestigkeit des Sinterstahls Diestaloy AE + 0,6 % C bei Beanspruchung mit variabler Amplitude
L. Masendorf, A. Esderts
10.48447/BF-2023-107
DVM-Arbeitskreis Betriebsfestigkeit 49. Tagung 2023
2023
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Variable Amplitude,Sinterstahl,Reihenfolgeeinfluss,Omission
Preis 25,00 €
Nur online erhältlich