- Nur online erhältlich

Additive Fertigungsverfahren (AM) bieten das Potenzial, lastpfad- und materialgerecht optimierte Bauteile flexibel in Kleinserien fertigen zu können. Eine grundlegende Herausforderung bei der Überführung der AM in die ressourceneffiziente, wirtschaftliche und zuverlässige industrielle Anwendung ist in einem unzureichenden und bisher zu wenig systematisierten Wissen zu Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen (PSEB) zu sehen. Die rasant voranschreitende Digitalisierung in der Werkstoff- und Produktionstechnik ermöglicht in diesem Zusammenhang vollkommen neue Ansätze. Dieser Beitrag skizziert ausgewählte Methoden zur Akquise und zur Analyse einer durchgängigen Datenbasis als Grundlage für PSEB von Ti-6Al-4V im Rahmen des Projektes AMTwin.
Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Additive Fertigungsverfahren (AM) bieten das Potenzial, lastpfad- und materialgerecht optimierte Bauteile flexibel in Kleinserien fertigen zu können. Eine grundlegende Herausforderung bei der Überführung der AM in die ressourceneffiziente, wirtschaftliche und zuverlässige industrielle Anwendung ist in einem unzureichenden und bisher zu wenig systematisierten Wissen zu Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen (PSEB) zu sehen. Die rasant voranschreitende Digitalisierung in der Werkstoff- und Produktionstechnik ermöglicht in diesem Zusammenhang vollkommen neue Ansätze. Dieser Beitrag skizziert ausgewählte Methoden zur Akquise und zur Analyse einer durchgängigen Datenbasis als Grundlage für PSEB von Ti-6Al-4V im Rahmen des Projektes AMTwin.