• Online only
HERAUSFORDERUNGEN UND NEUE ANSÄTZE BEI DER FESTIGKEITSTECHNISCHEN VALIDIERUNG VON EANTRIEBEN IM NUTZFAHRZEUGBEREICH
search
  • HERAUSFORDERUNGEN UND NEUE ANSÄTZE BEI DER FESTIGKEITSTECHNISCHEN VALIDIERUNG VON EANTRIEBEN IM NUTZFAHRZEUGBEREICH

HERAUSFORDERUNGEN UND NEUE ANSÄTZE BEI DER FESTIGKEITSTECHNISCHEN VALIDIERUNG VON EANTRIEBEN IM NUTZFAHRZEUGBEREICH

Die Validierung elektrischer Antriebe erfordert neue Ansätze aufgrund abweichender Eigenschaften gegenüber Verbrennungsmotoren, etwa dem vollen Moment ab Stillstand und einem torsionssteifen Antriebsstrang. Diese Besonderheiten ermöglichen neue Prüfmethoden. Ein 6DOF-Schwingtisch nutzt interne Sensorik und das eigeninduzierte Moment zur Belastungserzeugung, wodurch externe Messtechnik reduziert und Ausfallrisiken gesenkt werden. Auch der Aufwand für die Prüflingspräparation sinkt. Voraussetzung ist die  Integration von Hochvoltversorgung und Fahrzeugumgebungssimulation sowie die Analyse des Prüflings unter Grenzbelastungen. Die Methode erlaubt eine effizientere Festigkeitsvalidierung.

€25.00
VAT included
Quantity

 

Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

 

Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

 

Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

Reference
BBeA-2025-619

Author(s)
S. C. Bucher, A. -K. Kohlhepp, U. Zaeumer
DOI
10.48447/BBeA-2025-619
Year of publication
2025
Publication type
conference paper (PDF)
Language
German
Keywords
Festigkeitsvalidierung, elektrischer Antrieb, Schwingungsprüfung, LCF/HCF, Fahrzeugintegration