- Online only

Das laserbasierte Pulverbettschmelzen (PBF-LB) ist ein weit verbreiteter additiver Fertigungsprozess, der für seine Präzision, Individualisierbarkeit und Funktionsintegration bekannt ist. Der Einsatz von Lasertechnologie führt jedoch zu Herausforderungen, wie hoher Wärmeleitfähigkeit, die wiederum Wärmegradienten, Eigenspannungen, Anisotropie und Inhomogenitäten verursacht, welche die Ermüdungsfestigkeit und strukturelle Integrität von PBF-LB-Komponenten erheblich beeinträchtigen.
Die vorgestellte Studie untersucht den Einfluss der prozessbedingt eingebrachten Inhomogenitäten auf die Ermüdungsfestigkeit von PBF-LB/M/AlSi10Mg-Bauteilen, mit und ohne nachgelagerter Wärmebehandlung. Zur Bewertung dieser Inhomogenitäten wird das Kitagawa-Takahashi-Diagramm…
Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Das laserbasierte Pulverbettschmelzen (PBF-LB) ist ein weit verbreiteter additiver Fertigungsprozess, der für seine Präzision, Individualisierbarkeit und Funktionsintegration bekannt ist. Der Einsatz von Lasertechnologie führt jedoch zu Herausforderungen, wie hoher Wärmeleitfähigkeit, die wiederum Wärmegradienten, Eigenspannungen, Anisotropie und Inhomogenitäten verursacht, welche die Ermüdungsfestigkeit und strukturelle Integrität von PBF-LB-Komponenten erheblich beeinträchtigen.
Die vorgestellte Studie untersucht den Einfluss der prozessbedingt eingebrachten Inhomogenitäten auf die Ermüdungsfestigkeit von PBF-LB/M/AlSi10Mg-Bauteilen, mit und ohne nachgelagerter Wärmebehandlung. Zur Bewertung dieser Inhomogenitäten wird das Kitagawa-Takahashi-Diagramm herangezogen, um kritische Inhomogenitätsgrößen unter zyklischer Belastung zu beurteilen und den Übergang zwischen bruchauslösenden und nicht-bruchauslösenden Inhomogenitäten zu definieren. Um diesen Übergang präzise bestimmen zu können, wurde das Rissfortschrittsverhalten analysiert und der Ansatz von El Haddad angewendet. Eine eingehende Untersuchung der kritischen Inhomogenitäten der Durchläufer ermöglicht eine detaillierte Beschreibung dieser Übergangslinie, wodurch die Defektgröße und Streuung im Kitagawa-Takahashi-Diagramm präzise dargestellt werden können.