Berücksichtigung von Minusgraden im Betriebsfestigkeitsnachweis von Schweißverbindungen
Author(s)
M. Braun, S. Ehlers
DOI
10.48447/FKM-2022-009
Event
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
Year of publication
2022
Publication type
conference paper (PDF)
Language
German
Keywords
Arktische Bedingungen, Temperaturabhängigkeit von Wöhlerkurven, Duktil-spröder Übergang, Wöhlerversuche
16 other products in the same category:
Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
Author(s):
T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
10.48447/FKM-2022-021
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
2022
conference paper (PDF)
German
Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
Array
(
[0] => Array
(
[name] => Title
[value] => Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
[id_feature] => 25
[position] => 0
[id_feature_value] => 7294
)
[1] => Array
(
[name] => Author(s)
[value] => T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
[id_feature] => 16
[position] => 1
[id_feature_value] => 7295
)
[2] => Array
(
[name] => DOI
[value] => 10.48447/FKM-2022-021
[id_feature] => 15
[position] => 2
[id_feature_value] => 7296
)
[3] => Array
(
[name] => Event
[value] => Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
[id_feature] => 17
[position] => 6
[id_feature_value] => 7049
)
[4] => Array
(
[name] => Year of publication
[value] => 2022
[id_feature] => 14
[position] => 7
[id_feature_value] => 6009
)
[5] => Array
(
[name] => Publication type
[value] => conference paper (PDF)
[id_feature] => 18
[position] => 8
[id_feature_value] => 299
)
[6] => Array
(
[name] => Language
[value] => German
[id_feature] => 20
[position] => 9
[id_feature_value] => 300
)
[7] => Array
(
[name] => Keywords
[value] => Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
[id_feature] => 19
[position] => 10
[id_feature_value] => 7297
)
)
1
Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
10.48447/FKM-2022-021
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
2022
Publication type:
conference paper (PDF)
German
Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
Array
(
[0] => Array
(
[name] => Title
[value] => Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
[id_feature] => 25
[position] => 0
[id_feature_value] => 7294
)
[1] => Array
(
[name] => Author(s)
[value] => T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
[id_feature] => 16
[position] => 1
[id_feature_value] => 7295
)
[2] => Array
(
[name] => DOI
[value] => 10.48447/FKM-2022-021
[id_feature] => 15
[position] => 2
[id_feature_value] => 7296
)
[3] => Array
(
[name] => Event
[value] => Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
[id_feature] => 17
[position] => 6
[id_feature_value] => 7049
)
[4] => Array
(
[name] => Year of publication
[value] => 2022
[id_feature] => 14
[position] => 7
[id_feature_value] => 6009
)
[5] => Array
(
[name] => Publication type
[value] => conference paper (PDF)
[id_feature] => 18
[position] => 8
[id_feature_value] => 299
)
[6] => Array
(
[name] => Language
[value] => German
[id_feature] => 20
[position] => 9
[id_feature_value] => 300
)
[7] => Array
(
[name] => Keywords
[value] => Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
[id_feature] => 19
[position] => 10
[id_feature_value] => 7297
)
)
1
Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
10.48447/FKM-2022-021
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
2022
conference paper (PDF)
German
Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
Price€25.00
Rechnerische Festigkeitsbewertung von zyklisch hochbeanspruchten Flügelverstelllagern in Windenergie-Anlagen auf Basis der FKM-Richtlinie
Author(s):
D. Becker, A. Esderts, Chr. Liewen, R. Masendorf, P. Müller, L. Mevius, M. Neidnicht, J. Rollmann, G. Volmer, M. Wächter
10.48447/FKM-2022-014
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
2022
conference paper (PDF)
German
FKM Richtlinie, statischer und zyklischer Festigkeitsnachweis, Großwälzlagerung, Lagerringstruktur, Windenergieanlage, Flügelverstell- oder Blattlagerung, dreireihige Rollendrehverbindung, Vierpunktkugellager, Eigenspannungen, experimenteller Abgleich
Array
(
[0] => Array
(
[name] => Title
[value] => Rechnerische Festigkeitsbewertung von zyklisch hochbeanspruchten Flügelverstelllagern in Windenergie-Anlagen auf Basis der FKM-Richtlinie
[id_feature] => 25
[position] => 0
[id_feature_value] => 7210
)
[1] => Array
(
[name] => Author(s)
[value] => D. Becker, A. Esderts, Chr. Liewen, R. Masendorf, P. Müller, L. Mevius, M. Neidnicht, J. Rollmann, G. Volmer, M. Wächter
[id_feature] => 16
[position] => 1
[id_feature_value] => 7211
)
[2] => Array
(
[name] => DOI
[value] => 10.48447/FKM-2022-014
[id_feature] => 15
[position] => 2
[id_feature_value] => 7212
)
[3] => Array
(
[name] => Event
[value] => Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
[id_feature] => 17
[position] => 6
[id_feature_value] => 7049
)
[4] => Array
(
[name] => Year of publication
[value] => 2022
[id_feature] => 14
[position] => 7
[id_feature_value] => 6009
)
[5] => Array
(
[name] => Publication type
[value] => conference paper (PDF)
[id_feature] => 18
[position] => 8
[id_feature_value] => 299
)
[6] => Array
(
[name] => Language
[value] => German
[id_feature] => 20
[position] => 9
[id_feature_value] => 300
)
[7] => Array
(
[name] => Keywords
[value] => FKM Richtlinie, statischer und zyklischer Festigkeitsnachweis, Großwälzlagerung, Lagerringstruktur, Windenergieanlage, Flügelverstell- oder Blattlagerung, dreireihige Rollendrehverbindung, Vierpunktkugellager, Eigenspannungen, experimenteller Abgleich
[id_feature] => 19
[position] => 10
[id_feature_value] => 7213
)
)
1
Rauheit und Randschicht – Einfluss der Rauheit und inhomogener Werkstoffeigenschaften auf die Schwingfestigkeitseigenschaften von Bauteilen unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens
Author(s):
M. Hupka, M. Wächter, W. Rudorffer, A. Esderts, P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald
10.48447/FKM-2022-004
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
Rauheit und Randschicht – Einfluss der Rauheit und inhomogener Werkstoffeigenschaften auf die Schwingfestigkeitseigenschaften von Bauteilen unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens
M. Hupka, M. Wächter, W. Rudorffer, A. Esderts, P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald
10.48447/FKM-2022-004
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
Array
(
[0] => Array
(
[name] => Title
[value] => Rauheit und Randschicht – Einfluss der Rauheit und inhomogener Werkstoffeigenschaften auf die Schwingfestigkeitseigenschaften von Bauteilen unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens
[id_feature] => 25
[position] => 0
[id_feature_value] => 7094
)
[1] => Array
(
[name] => Author(s)
[value] => M. Hupka, M. Wächter, W. Rudorffer, A. Esderts, P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald
[id_feature] => 16
[position] => 1
[id_feature_value] => 7095
)
[2] => Array
(
[name] => DOI
[value] => 10.48447/FKM-2022-004
[id_feature] => 15
[position] => 2
[id_feature_value] => 7096
)
[3] => Array
(
[name] => Event
[value] => Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
[id_feature] => 17
[position] => 6
[id_feature_value] => 7049
)
[4] => Array
(
[name] => Year of publication
[value] => 2022
[id_feature] => 14
[position] => 7
[id_feature_value] => 6009
)
[5] => Array
(
[name] => Publication type
[value] => conference paper (PDF)
[id_feature] => 18
[position] => 8
[id_feature_value] => 299
)
[6] => Array
(
[name] => Language
[value] => German
[id_feature] => 20
[position] => 9
[id_feature_value] => 300
)
[7] => Array
(
[name] => Keywords
[value] => FKM-Richtlinie Nichtlinear, Örtliches Konzept, Rauheitseinfluss, Inhomogener Werkstoffzustand, Lebensdauerberechnung
[id_feature] => 19
[position] => 10
[id_feature_value] => 7097
)
)
1
Rauheit und Randschicht – Einfluss der Rauheit und inhomogener Werkstoffeigenschaften auf die Schwingfestigkeitseigenschaften von Bauteilen unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens
M. Hupka, M. Wächter, W. Rudorffer, A. Esderts, P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald
10.48447/FKM-2022-004
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022