- Nur online erhältlich

... additiv gefertigter Proben aus AlSi10Mg unter zyklischer Beanspruchung
Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Zusammenfassung:
Das Ermüdungsverhalten additiv gefertigter Bauteile wird insbesondere durch prozessbedingt eingebrachte Inhomogenitäten beeinflusst. Diese Inhomogenitäten liegen statistisch verteilt in Bauteilen vor. Nach dem statistischen Größeneinfluss ist die Auftretenswahrscheinlichkeit einer bruchauslösenden Inhomogenität in einem großen Bauteil größer als in kleinen Proben. In der vorliegenden Studie wird der Einfluss dieser Inhomogenitäten auf das Ermüdungsverhalten zweier verschiedener Geometrien bei Umlaufbiegung- und Zug-Druck-Beanspruchung untersucht. Für die Beurteilung finden die Modelle nach Murakami, Kitagawa und Takahashi sowie Shiozawa Anwendung.