- Nur online erhältlich

Der Ermüdungsfestigkeitsnachweis in der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis“ ist für mehrkanalig nichtproportionale Belastungen generell möglich, jedoch sind nach jetzigem Stand unbefriedigend konservative Berechnungsergebnissen zu erwarten. Um dem in einer Neuauflage der Richtlinie ggf. abzuhelfen, wird ein Verfahren der kritischen Schnittebenen bezüglich seiner Treffsicherheit untersucht. Zusätzlich werden verschiedene Nichtproportionalitätskennzahlen daraufhin untersucht, ob sie als Entscheidungshilfe für den Wechsel von einem weniger aufwendigen Verfahren, wie es speziell bei proportionalen Belastungen angewandt werden kann, zu dem hier untersuchten Berechnungsalgorithmen herangezogen werden können.
Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")
Der Ermüdungsfestigkeitsnachweis in der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis“ ist für mehrkanalig nichtproportionale Belastungen generell möglich, jedoch sind nach jetzigem Stand unbefriedigend konservative Berechnungsergebnissen zu erwarten. Um dem in einer Neuauflage der Richtlinie ggf. abzuhelfen, wird ein Verfahren der kritischen Schnittebenen bezüglich seiner Treffsicherheit untersucht. Zusätzlich werden verschiedene Nichtproportionalitätskennzahlen daraufhin untersucht, ob sie als Entscheidungshilfe für den Wechsel von einem weniger aufwendigen Verfahren, wie es speziell bei proportionalen Belastungen angewandt werden kann, zu dem hier untersuchten Berechnungsalgorithmen herangezogen werden können.