Potenziale für die zukünftige Weiterentwicklung der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis“
R. Rennert, M. Wächter, A. Esderts
10.48447/FKM-2022-026
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
2022
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
FKM-Richtlinie, Rechnerischer Festigkeitsnachweis
Preis25,00 €
Rauheit und Randschicht – Einfluss der Rauheit und inhomogener Werkstoffeigenschaften auf die Schwingfestigkeitseigenschaften von Bauteilen unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens
Autor(en):
M. Hupka, M. Wächter, W. Rudorffer, A. Esderts, P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald
10.48447/FKM-2022-004
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
Rauheit und Randschicht – Einfluss der Rauheit und inhomogener Werkstoffeigenschaften auf die Schwingfestigkeitseigenschaften von Bauteilen unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens
M. Hupka, M. Wächter, W. Rudorffer, A. Esderts, P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald
10.48447/FKM-2022-004
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
Array
(
[0] => Array
(
[name] => Titel
[value] => Rauheit und Randschicht – Einfluss der Rauheit und inhomogener Werkstoffeigenschaften auf die Schwingfestigkeitseigenschaften von Bauteilen unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens
[id_feature] => 25
[position] => 0
[id_feature_value] => 7094
)
[1] => Array
(
[name] => Autor(en)
[value] => M. Hupka, M. Wächter, W. Rudorffer, A. Esderts, P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald
[id_feature] => 16
[position] => 1
[id_feature_value] => 7095
)
[2] => Array
(
[name] => DOI
[value] => 10.48447/FKM-2022-004
[id_feature] => 15
[position] => 2
[id_feature_value] => 7096
)
[3] => Array
(
[name] => Veranstaltung
[value] => Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
[id_feature] => 17
[position] => 6
[id_feature_value] => 7049
)
[4] => Array
(
[name] => Jahr der Veröffentlichung
[value] => 2022
[id_feature] => 14
[position] => 7
[id_feature_value] => 6009
)
[5] => Array
(
[name] => Publikationsart
[value] => Tagungsmanuskript (PDF)
[id_feature] => 18
[position] => 8
[id_feature_value] => 299
)
[6] => Array
(
[name] => Sprache
[value] => Deutsch
[id_feature] => 20
[position] => 9
[id_feature_value] => 300
)
[7] => Array
(
[name] => Stichwörter
[value] => FKM-Richtlinie Nichtlinear, Örtliches Konzept, Rauheitseinfluss, Inhomogener Werkstoffzustand, Lebensdauerberechnung
[id_feature] => 19
[position] => 10
[id_feature_value] => 7097
)
)
1
Rauheit und Randschicht – Einfluss der Rauheit und inhomogener Werkstoffeigenschaften auf die Schwingfestigkeitseigenschaften von Bauteilen unter Berücksichtigung nichtlinearen Werkstoffverhaltens
M. Hupka, M. Wächter, W. Rudorffer, A. Esderts, P. Yadegari, H. T. Beier, M. Vormwald
10.48447/FKM-2022-004
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
Autor(en):
T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
10.48447/FKM-2022-021
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
2022
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
Array
(
[0] => Array
(
[name] => Titel
[value] => Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
[id_feature] => 25
[position] => 0
[id_feature_value] => 7294
)
[1] => Array
(
[name] => Autor(en)
[value] => T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
[id_feature] => 16
[position] => 1
[id_feature_value] => 7295
)
[2] => Array
(
[name] => DOI
[value] => 10.48447/FKM-2022-021
[id_feature] => 15
[position] => 2
[id_feature_value] => 7296
)
[3] => Array
(
[name] => Veranstaltung
[value] => Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
[id_feature] => 17
[position] => 6
[id_feature_value] => 7049
)
[4] => Array
(
[name] => Jahr der Veröffentlichung
[value] => 2022
[id_feature] => 14
[position] => 7
[id_feature_value] => 6009
)
[5] => Array
(
[name] => Publikationsart
[value] => Tagungsmanuskript (PDF)
[id_feature] => 18
[position] => 8
[id_feature_value] => 299
)
[6] => Array
(
[name] => Sprache
[value] => Deutsch
[id_feature] => 20
[position] => 9
[id_feature_value] => 300
)
[7] => Array
(
[name] => Stichwörter
[value] => Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
[id_feature] => 19
[position] => 10
[id_feature_value] => 7297
)
)
1
Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
10.48447/FKM-2022-021
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
2022
Publikationsart:
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
Array
(
[0] => Array
(
[name] => Titel
[value] => Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
[id_feature] => 25
[position] => 0
[id_feature_value] => 7294
)
[1] => Array
(
[name] => Autor(en)
[value] => T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
[id_feature] => 16
[position] => 1
[id_feature_value] => 7295
)
[2] => Array
(
[name] => DOI
[value] => 10.48447/FKM-2022-021
[id_feature] => 15
[position] => 2
[id_feature_value] => 7296
)
[3] => Array
(
[name] => Veranstaltung
[value] => Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
[id_feature] => 17
[position] => 6
[id_feature_value] => 7049
)
[4] => Array
(
[name] => Jahr der Veröffentlichung
[value] => 2022
[id_feature] => 14
[position] => 7
[id_feature_value] => 6009
)
[5] => Array
(
[name] => Publikationsart
[value] => Tagungsmanuskript (PDF)
[id_feature] => 18
[position] => 8
[id_feature_value] => 299
)
[6] => Array
(
[name] => Sprache
[value] => Deutsch
[id_feature] => 20
[position] => 9
[id_feature_value] => 300
)
[7] => Array
(
[name] => Stichwörter
[value] => Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
[id_feature] => 19
[position] => 10
[id_feature_value] => 7297
)
)
1
Ermüdungsfestigkeit von Schraubendruckfedern - Vergleich der Berechnung nach DIN EN 13906-1 und der FKM-Richtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
T.J. Niwinski, M.B. Geilen, M. Klein, M. Oechsner
10.48447/FKM-2022-021
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise 2022
2022
Tagungsmanuskript (PDF)
Deutsch
Schraubendruckfedern, Ermüdungsfestigkeit, DIN EN 13906-1, FKMRichtlinie „Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Federn und Federelemente“
Preis25,00 €
Neue Entwicklungen für die Bauteilfestigkeitsnachweise