• Nur online erhältlich
  • Neu
Erste Seite Cu-2025-564
search
  • Erste Seite Cu-2025-564

Einflüsse auf das zyklisches Werkstoffverhalten von Kupfer-Legierungen

Das Anforderungsprofil an Kupfer-Legierungen unterliegt dem Trend der Zeit. War die Werkstoffentwicklung lange Zeit durch eine eindeutige Funktionstrennung gekennzeichnet. Es wurden entweder elektrische oder mechanische Eigenschaften gefordert. So führt die Tendenz zur Funktionsintegration und Miniaturisierung zu neuen Anforderungsprofilen, da auch bisher nicht oder nur gering mechanisch beanspruchte Bauteile unter zyklischen Belastungen versagen können. Dementsprechend findet derzeit eine Änderung an den Anforderungs- und Eigenschaftsprofilen der Kupfer-Legierungen statt, wobei die mechanischen und zyklischen Eigenschaften und deren Änderungen in den Fokus rücken, ohne dass große Einbußen hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften in Kauf genommen werden sollen.

Anhand…

25,00 €
Bruttopreis
Menge

 

Datenschutzbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

 

Lieferbedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

 

Rücksendebedingungen (bearbeiten im Modul "Kundenvorteile")

Das Anforderungsprofil an Kupfer-Legierungen unterliegt dem Trend der Zeit. War die Werkstoffentwicklung lange Zeit durch eine eindeutige Funktionstrennung gekennzeichnet. Es wurden entweder elektrische oder mechanische Eigenschaften gefordert. So führt die Tendenz zur Funktionsintegration und Miniaturisierung zu neuen Anforderungsprofilen, da auch bisher nicht oder nur gering mechanisch beanspruchte Bauteile unter zyklischen Belastungen versagen können. Dementsprechend findet derzeit eine Änderung an den Anforderungs- und Eigenschaftsprofilen der Kupfer-Legierungen statt, wobei die mechanischen und zyklischen Eigenschaften und deren Änderungen in den Fokus rücken, ohne dass große Einbußen hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften in Kauf genommen werden sollen.

Anhand Kupfer-Legierungen für unterschiedliche Einsatzzwecke werden die Herausforderungen bei der experimentellen Charakterisierung der zyklischen Werkstoffeigenschaften diskutiert, wobei Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet werden. Abschließend werden die Herausforderungen bei der Übertragung der Kennwerte im Rahmen eines numerischen Betriebsfestigkeitsnachweises betrachtet.

Artikelnummer
Cu-2025-564

Titel
Einflüsse auf das zyklisches Werkstoffverhalten von Kupfer-Legierungen
Autor(en)
R. Wagener
DOI
10.48447/Cu-2025-564
Veranstaltung
Auslegung von Bauteilen aus Kupfer und Kupferlegierungen - Tagung 2025
Jahr der Veröffentlichung
2025
Publikationsart
Tagungsmanuskript (PDF)
Sprache
Deutsch
Stichwörter
zyklisches Werkstoffverhalten,Elektrotechnik,Maritime Anwendung,Automotiv,Betriebsfestigkeit